Eisenbahnfreunde Göttingen e.V. - A K T U E L L E S
Januar 2022 |
Erweiterung der Nutzflächen durch einen 20 Fuß Büro-Container |
Zu der auf dem Gelände ansässige Fahrschule von Udo Wichmann, Bruder eines unserer Mitglieder, |
gehörte auch ein Büro-Container für den sie keine Verwendung mehr hatte. |
Das Angebot an den Verein, den Container zu übernehmen, haben wir dankend angenommen. |
Am 08. Januar 2022 wurde mit vereinten Kräften, der Unterstützung der Fa. BooGardi |
und dem Rückewerkzeug des DLR in Göttingen der Container an den aktuellen Standort überführt. |
Es war ein hartes Stück Arbeit. Ein Dankeschön an alle Beteiligten |
Im Folgenden Bilder und ein kurzer Film der Aktion. |
August 2021 |
Anfang August hatten wir Besuch von einer Dame mit Loks und Waggons ihres Neffens. |
Die Tragik hierbei ist, dass es sich um die Reste seines rollenden Materials handelt. |
Er gehört zu den Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal. |
Zwei unserer Mitglieder haben sich sofort bereiterklärt, einen Rettungsversuch duchzuführen. |
Bei 2 Loks ist die Rettung aller Wahrscheinlichkeit geglückt. |
Auch die letzte Lok ist auch fertig und wurde übergeben. |
Nach den Bildern folgt die Beschreibung der Rettung. |
Hier ein paar Bilder...
Es handelt sich um Lokomotiven mit mfx Sound Decodern, zwei davon mit Softdrive Sinusantrieb. |
Zum Softdrive Sinusantrieb gibt es unserer Kenntnis nach keine Ersatzteile mehr von Märklin. |
Die Öffnung der Lokomotiven ergab, dass der getrocknete Schlamm überall war. |
Bei der Elektronik sowie den Platinen mit SMD-Bestückung musste sorgfältig zwischen den Lötpins der ICs kontrolliert werden. |
Dort blieb der Sand sitzen. Die Platinen wurden mit Spiritus abgebürstet und teilweise kurz ins Wasser-Ultraschallbad getaucht. |
Anschließend wurde mit dem Fön getrocknet und über Nacht gut belüftet liegen gelassen. |
Mit Benzin wurde aus Gründen der Ablösung nicht gereinigt! |
Die Drehgestelle und Getriebe wurden komplett zerlegt, gereinigt und anschließend geölt. |
Der Sinusantrieb ließ sich von Hand drehen, etwas Öl wurde an die Achsen gegeben. |
Der HLA Antrieb der dritten Lok lässt sich komplett demontieren. Ersatzteile sind hier kein Problem. |
Bei der Demontage brauchten nahezu keine Kabel abgelötet werden. |
Die Lampenfassungen waren gesteckt und konnten samt Kabeln herausgezogen werden. |
Auf diese Weise war es möglich Elektronik und Mechanik getrennt zu reinigen |
Der Aufwand je Lokomotive belief auf jeweils ca. 15 Stunden. Jede Minute davon war es wert. |
Alle Loks mit wurden inzwischen übergeben. Zum Bericht dem Link folgen.