Jugendarbeit im Verein
Auf der Basis einer gespendeten Modulanlage von unserem Mitglied Norbert Rock möchten wir dieses Vorhaben verwirklichen.
Ziele dieser "All in One-Anlage"
| 1. Analogbetreib im Zweischienensystem (Gleichstrom=DC) auf einem gemeinsamen Schienennetz. | |
| 2. Analogbetrieb im Dreischienensystem (Märklin = Wechselstrom=AC) auf einem gemeinsamen Schienennetz. | |
| 3. Digitalbetrieb im Zweischienensystem mit Gleisbesetztmeldern. | |
| 4. Digitalbetriebim Dreischienensystem mit Gleisbesetztmeldern. | |
| 5. Darstellung eines Gleisbildstellwerkes im Ananlog- und Digitalbetrieb. | |
| 6. Manuelles Stellwerk im Analogbetrieb. | |
| 7. Darstelling der Umrüstmöglichkeiten von Analog auf Digital. | |
| 8. Darstellung von Zwei- und Dreischienensystem auf einem gemeinsamen Schienennetz. | |
| 9. Heranführen von Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen Interessierten an das Hobby Modelleisenbahn. |
| Prinzipschaltbild |
|
| Gleisplan 1 |
|
| Ziele All-in-One-Anlage (AiO) |
| Die Umsetzung soll in mehreren Phasen erfolgen. | |
| 1. Umrüstung der Gleise und Weichen und analoger AC-Betrieb | |
| 2. Finalisierung Umrüstung mit Polarisierung der Weichen und damit möglichem umschaltbaren Betrieb | |
| 3. Einbau Kehrschleife | |
| Auf die Ausgestaltung der Landschaft wird verzichtet. Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit der Umschaltung des Fahrbetriebs. |
| Die AiO zum Erstenmal im Einsatz |
| Eine Ausstellung der Mündener Eisenbahnfreunde in Reinhardshagen |
|
| Das Aufbauteam |
|
| Ein Jugendlicher mit Betreuern |
|
| Die Jugendwarte haben Hunger |